Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Angebots-ID: 23862
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.
Einmal kurz nach Antwerpen und London und den Komfort der COLUMBUS genießen. Nach dem Start in Amsterdam kreuzen Sie 88 Fluss-Kilometer auf der Schelde und machen dann im zweitgrößten Seehafen Europas fest. Antwerpen war im 15. und 16. Jahrhundert eine der größten und reichsten Städte der Welt, die charmante Altstadt kündet heute noch davon. Prunkvolle Kaufmannshäuser bestaunen, belgisches Bier probieren, shoppen im edlen Stadsfeestzaal oder Weltkulturerbe entdecken – Antwerpen bietet unendliche Möglichkeiten. Tilbury ist unser Hafen für die englische Hauptstadt London. Hier begeistern die imposanten Houses of Parliament, der legendäre Uhrturm Big Ben oder Westminster Abbey, Krönungs-Kathedrale der Monarchen. Ambitionierte moderne Stadtarchitektur und das London Eye sind die neueren Attraktionen der Metropole.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 01.01.1970 bis zum 14.04.2025
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
11.04.2025 - Freitag | Amsterdam / Niederlande | 18.00 Uhr | |
12.04.2025 - Samstag | Antwerpen / Belgien | 09.00 Uhr | 18.00 Uhr |
13.04.2025 - Sonntag | Tilbury (London) / Großbritannien | 08.00 Uhr | 16.00 Uhr |
14.04.2025 - Montag | Rotterdam / Niederlande | 09.00 Uhr |
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Aktuelle Regelung für GroßbritannienAngehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Aus Sicherheitsgründen und um speziellen Anforderungen zu entsprechen, müssen der Reederei Transocean eventuelle Behinderungen oder eingeschränkte Mobilität bereits bei Buchung mitgeteilt werden. Falls Sie an einer Behinderung leiden, die es Ihnen nicht erlaubt, ohne Hilfe an der Seenotrettungsübung teilzunehmen, müssen Sie Transocean ebenfalls in Kenntnis setzen. In vielen Fällen ist es für Gäste, die wegen Behinderungen auf besondere Hilfe angewiesen sind, ratsam, mit einer Begleitperson zu reisen. Dies kann in keinem Fall von Besatzungsmitgliedern übernommen werden. Gehbehinderte Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen immer mit einer Begleitperson reisen. Ebenso muss der eigene klappbare Rollstuhl mitgebracht werden; die bordeigenen Rollstühle sind ausschließlich für Notfälle vorgesehen.
Die Gangway auf Schiffen ist häufig sehr hoch und je nach Tidenhub auch sehr steil und deshalb für gehbehinderte Gäste nur schwer zu bewältigen. Aus Sicherheitsgründen kann der Landgang deshalb – auch bei Einsatz von Tenderbooten – nicht in jedem Hafen gewährleistet werden. Die Entscheidung hierüber obliegt einzig dem Kapitän. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Gäste, welche mit Rollstuhl reisen, aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Gästen, die mit Rollstuhl anreisen, ohne diesen vorher angemeldet zu haben, kann die Einschiffung verweigert werden.
Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse zum barrierefreien Reisen eingehen zu können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig vor Buchung!